
Uncategorized
Eine 300-MW-Stromversorgungslösung für den Bergbau lässt sich problemlos auf den steigenden Energiebedarf von KI-Rechenzentren übertragen.
Im Magnetit-Bergwerk Iron Bridge der Fortescue Metal Group (FMG) in Westaustralien sorgt die hybride Microgrid-Stromversorgungslösung von Bergen Engines für eine zuverlässige und kontinuierliche Energieversorgung. Diese Lösung kann problemlos auf den energieintensiven Betrieb von Rechenzentren mit KI-Anwendungen angewendet werden.
In Iron Bridge erzeugen die Gasmotoren vom Typ B36:45V20 von Bergen Engines eine Grundleistung von 170MW, die mit einer 150-MW-Solar-PV-Anlage und einem Batteriespeicher (BESS) kombiniert wird, um eine emissionsarme 24/7/365-Microgrid-Energiezentrale bereitzustellen.
Mehr Informationen finden Sie hier
Kontakt powersolutions@bergenengines.com
Über Bergen Engines
Bergen Engines produziert mittelschnelllaufende flüssigkeits- und gasbetriebene Motoren und Generatorsätze für ein breites Spektrum von Anwendungen an Land sowie in der kommerziellen Schifffahrt und Marine. Der Name Bergen steht in seiner Branche für Qualität und Zuverlässigkeit. Die Tradition des Ingenieurwesens in Bergen, Norwegen, reicht bis ins Jahr 1855 zurück, als das ursprüngliche Unternehmen Bergen Mekaniske Verksted (BMV) gegründet wurde. 1946 baute das Unternehmen seinen ersten Dieselmotor und hat seitdem mehr als 7.500 seiner legendären flüssigkeits- und gasbetriebenen Motoren in Betrieb genommen. Etwa die Hälfte davon ist heute noch in Betrieb, so hoch sind Qualität und Zuverlässigkeit eines Bergen-Motors. Das ehemals Rolls-Royce Bergen Engines Unternehmen wurde am 31. Dezember 2021 Teil des privaten britischen Maschinenbau- und Industriekonzerns Langley Holdings plc.
Über Langley Holdings
Langley Holdings plc ist ein in Privatbesitz befindlicher britischer Maschinenbau- und Industriekonzern, der in erster Linie Investitionsgüter für verschiedene Märkte weltweit tätig ist. Die Unternehmen von Langley sind entweder absolute Marktführer oder nehmen in ihren jeweiligen Bereichen starke Nischenpositionen ein und bieten fortschrittliche Technologien mit einem lösungsorientierten Ansatz an. Die Gruppe ist in drei Hauptbereichen tätig: Power Solutions, Druckindustrie und Sonstige Unternehmen. Die Gruppe ist in Deutschland, Italien, Frankreich, dem Vereinigten Königreich und Norwegen ansässig und verfügt über 18 Produktionsstätten in Europa, dem Vereinigten Königreich und den USA. Die Gruppe hat weltweit mehr als 90 Vertriebs- und Serviceniederlassungen und beschäftigt rund 5.000 Mitarbeiter. Langley Holdings wurde 1975 von dem heutigen Vorstandsvorsitzenden Anthony Langley gegründet und befindet sich nach wie vor vollständig in Familienbesitz.
